Neueste Urteile des Bundesgerichts
Hier finden Sie die aktuellsten Urteile des Bundesgerichts (BGer) von bger.ch. Für die ersten drei Urteile präsentieren wir Ihnen ausführliche Zusammenfassungen mit Sachverhalten, Erwägungen und Dispositiven. Bei den weiteren Urteilen finden Sie jeweils eine Zusammenfassung des Sachverhalts. Die vollständigen Zusammenfassungen aller Urteile sind im Portal von Lexplorer verfügbar. Dort können Sie ihren Newsletter konfigurieren und Sie erhalten die neuesten Urteile individuell angepasst an Ihre Rechtsgebiete.
6B_375/2025: Urteil über Verjährung und Beweiswürdigung in einem Sexualstrafverfahren
Zusammenfassung des Sachverhalts
Im vorliegenden Fall wurde der Beschwerdeführer vom Kantonsgericht Luzern aufgrund mehrerer sexueller Handlungen mit einem Kind verurteilt. Er erhielt eine Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 5 Monaten, die als Zusatzstrafe zu einem früheren Urteil verhängt wurde. Der Beschwerdeführer erhob Beschwerde gegen dieses Urteil, in dem er argumentierte, die Straftaten seien verjährt und bestimmte Beweismittel, die seine Unschuld belegen sollten, seien nicht berücksichtigt worden.
Zusammenfassung der Erwägungen
In den Erwägungen des Bundesgerichts wird festgestellt, dass der Beschwerdeführer die erforderliche Begründungslast nicht erfüllt hat. Es fehlt eine Auseinandersetzung mit den rechtlichen Grundlagen zur Verjährung und den vorinstanzlichen Erwägungen. Der Beschwerdeführer hat nicht plausibel gemacht, weshalb die Vorinstanz den Sachverhalt willkürlich festgestellt haben könnte, zumal das Tatbestand der sexuellen Handlungen mit Kindern ein Offizialdelikt darstellt. Aufgrund dessen wurde die Beschwerde als unbegründet erachtet.
Zusammenfassung des Dispositivs
Die Beschwerde wurde mangels tauglicher Begründung abgewiesen, und die Gerichtskosten wurden dem Beschwerdeführer auferlegt.