Unsere innovative zweistufige semantische Suche liefert optimale Resultate, erkennt kontextuelle Zusammenhänge und hebt relevante Textstellen direkt im PDF hervor - so finden Sie schneller, was Sie wirklich suchen.
Lexplorer sammelt zunächst umfassende Suchergebnisse und bewertet diese anschliessend mit einer KI semantisch neu. Dadurch erscheinen die relevantesten Entscheidungen stets ganz oben.
Anders als bei klassischen Suchmethoden, die ausschliesslich nach exakten Begriffen suchen, erkennt die semantische KI-Suche auch Urteile, in denen Ihre Suchbegriffe nicht wortwörtlich vorkommen – aber sinngemäss enthalten sind.
Die semantisch passenden Abschnitte (z.B. entscheidende Sätze eines Urteils) werden im integrierten PDF-Viewer hervorgehoben angezeigt. So gelangen Sie schneller zu den wichtigen Passagen.
Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand mit täglichen Aktualisierungen zu Bundesgerichtsentscheiden, thematisch sortierten Zusammenfassungen und einem intelligenten Benachrichtigungssystem für Ihre Fachbereiche.
Im 'Neuigkeiten'-Tab finden Sie einen laufend aktualisierten Überblick über die neusten Entscheide des Bundesgerichts. Diese Urteile werden täglich von bger.ch übernommen, klar strukturiert und verständlich aufbereitet.
Zusätzlich können Sie Benachrichtigungen für spezifische Rechtsgebiete aktivieren. Sobald in einem Ihrer Fachbereiche ein relevantes Urteil erscheint, erhalten Sie automatisch eine kompakte Zusammenfassung mit den wichtigsten Aussagen.
Derzeit konzentrieren wir uns beim Newsletter auf die Entscheide des Bundesgerichts. An der Integration von Obergerichten im Newsletter arbeiten wir aktiv.
Organisieren Sie Ihre Recherchen effizient mit individuellen Ablagen nach Mandant, Fall oder Rechtsgebiet. Speichern Sie nicht nur Urteile, sondern auch komplette Suchverläufe und KI-Analysen für späteren Zugriff.
Für jede Recherche können Sie eine eigene Ablage anlegen – etwa mandatsbezogen, fallorientiert oder thematisch nach Rechtsgebiet. So behalten Sie den Überblick über Ihre Projekte und arbeiten strukturiert.
In jeder Ablage lassen sich nicht nur einzelne Urteile, sondern auch komplette Suchverläufe speichern. So können Sie jederzeit auf frühere Recherchen zurückgreifen und Treffer gezielt wiederverwenden.
Auch automatisch generierte Analysen und Zusammenfassungen durch die KI lassen sich in den Ablagen hinterlegen. Das ermöglicht einen direkten Vergleich verschiedener Fälle auf eine spezifische Rechtsfrage oder Einschätzung nach Sachverhalt.
Profitieren Sie von umfassender Zugänglichkeit in allen Amtssprachen der Schweiz: Laden Sie Urteile in ihrer Originalsprache herunter und nutzen Sie unsere mehrsprachigen Zusammenfassungen für schnelles Verständnis unabhängig von der Ausgangsprache.
Alle Entscheidungen stehen als PDF-Dateien zum direkten Download bereit – in Deutsch, Französisch oder Italienisch, je nach Sprache des Originaltexts.
Zu jedem Urteil stellt Lexplorer eine prägnante Zusammenfassung in allen drei Amtssprachen zur Verfügung. So erfassen Sie den wesentlichen Inhalt eines Entscheids auf einen Blick – unabhängig von der Originalsprache.
Die herunterladbaren PDFs entsprechen den offiziellen Fassungen und sind direkt zitierfähig – eine verlässliche Grundlage für Schriftsätze, Gutachten oder interne Memos.
Greifen Sie auf umfangreiche, offiziell verifizierte und laufend aktualisierte Datenquellen zu: Sämtliche öffentlichen Bundesgerichtsentscheide, kantonale Obergerichtsentscheide und schrittweise erweiterte juristische Kommentarliteratur.
Vollständiger Zugang zu sämtlichen auf bger.ch veröffentlichten Entscheiden des Bundesgerichts.
Die Urteile kantonaler Obergerichte werden kontinuierlich eingebunden.
Die Kommentarliteratur wird kontinuierlich integriert und erweitert.